Säulen können ausserhalb der Architektur als Bauglied auch nur der Dekoration dienen, eine Votivgabe tragen oder gar als Monument allein stehen.In der klassisch-griechischen, der klassisch-römischen und der neuzeitlichen Architektur wurde die Zuordnung von Säulen und zugehörigen Gebälken durch ein System von fünf Säulenordnungen festgelegt. Dieses System war der verbindliche architektonische Gestaltungskanon bis zum Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. In der mittelalterlichen Architektur Europas entwickelten sich eigene Gestaltungsmethoden für Säulen, die jedoch wieder verworfen wurden, nachdem man ab dem 16. Jahrhundert Architekturstudien an antiken Hinterlassenschaften aufnahm und die antike Architektur zum Vorbild erhob.
Alle Säulen, Podeste und Sockel werden aus stabilem mineralischem Werkstoff (Weissbeton, Steinguss) hergestellt und in Handarbeit patiniert. 100 % frostsicher, winterfest und witterungsbeständig.
21 - 30 von 30 Ergebnissen |
|